In einer Welt, die sich immer stärker auf fortschrittliche Technologien stützt, gewinnen Technologiemetalle und Seltene Erden zunehmend an Bedeutung. Diese Elemente sind entscheidend für die Herstellung von High-Tech-Geräten, vom Smartphone bis zum Quantencomputer, und spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung neuer Technologien. Ihr Einfluss reicht von der KI-Revolution, über die Fortschritte in der Krebstherapie bis hin zur Energiewende und dem Aufbau von Quantencomputern.
Die Rolle von Technologiemetallen und Seltenen Erden in der modernen Wirtschaft und bei Investments

Technologiemetalle und Seltene Erden: Unverzichtbare Ressourcen in einer High-Tech-Welt
Seltene Erden, sowie Technologiemetalle, darunter Indium, Germanium und Gallium, sind in vielen High-Tech-Anwendungen unverzichtbar. Sie ermöglichen nicht nur leistungsfähigere Elektronik und effizientere Energieanwendungen, sondern sind auch Schlüsselfaktoren in der medizinischen Forschung und in der Verteidigungstechnologie. Trotz ihrer Bedeutung bleiben sie jedoch knapp und ihre Gewinnung ist oft mit Herausforderungen verbunden.
Diese Knappheit und die wachsende Nachfrage haben dazu geführt, dass Technologiemetalle und Seltene Erden zu einem attraktiven Feld für Investoren geworden sind. Der Anstieg der Preise für diese Metalle spiegelt ihre wachsende Bedeutung in unserer zunehmend technologieabhängigen Welt wider. Gleichzeitig präsentiert die Komplexität ihrer Gewinnung und Verarbeitung einzigartige Herausforderungen und Chancen für Rohstoffinvestoren.
Auf unserem Branchenblog befassen wir uns mit Themen wie der Entwicklung von Rohstoff-Fonds aus dem Verteidigungsetat, den Auswirkungen von Exportkontrollen auf Graphit und die geopolitischen Aspekte, die den Markt für Technologiemetalle und Seltene Erden beeinflussen. Wir bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in diesem Sektor, diskutieren die Auswirkungen globaler Krisen auf Ihr Vermögen und beleuchten die Chancen und Risiken, die mit Investments in diesen Bereich verbunden sind. Mit einer fundierten Analyse der aktuellen Markttrends und zukunftsorientierter Forschung bieten wir unseren Lesern wertvolle Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen in diesem dynamischen Markt zu treffen.
Themen
- Chinesische Goldkäufe führen zu Allzeithoch – Ein Vorbote zu einer sich zuspitzenden Taiwankrise?
- Die Rohstoff-Schlinge zieht sich zu
- Markt mit 1,3 Billionen Dollar erwartet! Wer baut den ersten fehlerfreien Quantencomputer?
- Goldman Sachs spricht sich deutlich für Rohstoff-Investments im Jahr 2024 aus
- Füllt den Rohstoff-Fonds aus dem Verteidigungsetat
- KI-Revolution durch Laserchips möglich
- Warum ständig Seltene Erden gefunden werden und sie trotzdem knapp bleiben
- Scandiumoxid – Riesiger Markt in Aussicht
- Ist Rhenium das Halbleiter-Material der Zukunft?
- ZDF-Doku zur Chinapolitik kommt zu dem Schluss: Deutschland ist erpressbar
- Exportkontrollen bei Graphit: Wie lange kann China noch den Hahn zudrehen?
- Israel im Krieg, Taiwan bedroht, USA Schachmatt – diese drei Krisen bedrohen derzeit Ihr Vermögen
- Sind die USA noch zu retten? Warum Pessimisten jetzt Gold kaufen
- Noble Portfolio +finomet ist das beste digitale Produkt 2023
- Beginn eines neuen Rohstoffzyklus
- Spielen die USA gerade den Dollar an die Wand?
- Lizenz zum Metalle-Scannen: Unser Mann an der Röntgenfluoreszenz-Pistole hat seine Prüfung bestanden
- Technologie- und Edelmetalle als Hedge?
- Anti-Dumping-Zölle für E-Autos: Was könnte Chinas Antwort sein?
- Kein Rohstoffinvestment ohne digitale Mittelverwendungskontrolle!
- Noble Portfolio +finomet als bestes digitales Produkt nominiert
- Chinas Auftreten wird immer aggressiver – Rohstoffinvestoren sorgen vor
- Ist Rhenium das neue Hafnium? Seit letzter Woche 8,8 % Preissteigerung
- Rhenium sorgt für Fortschritte bei der Krebstherapie
- Pentagon beauftragt Industrie mit Gallium-Gewinnung
- „Taiwan darf nicht zur Ukraine werden“ – Kann der neue Präsidentschaftskandidat Gou für Frieden sorgen?
- Handelsblatt-Bericht über die Noble Elements: Rohstoffpanik durch chinesische Exportkontrollen.
- „Rennen um Rohstoffe“ – Ein früheres Nischenthema erreicht die Mitte der Gesellschaft und jetzt endlich auch den Bundestag
- Unvermeidbare Rückkehr zur Atomkraft oder Scheindebatte?
- Mit Gadolinium-Gallium-Granat auf dem Weg zum (fast) stromlosen Computer
- Hafnium-Schnelltest könnte Eindämmung der Affenpocken ermöglichen
- Über 2 Millionen Tonnen Seltene Erden jährlich: Rising Star Vietnam oder Zeitungsente aus China?
- Eine Milliarde Euro für die Versorgungssicherheit unserer Industrie
- Zieht der (Neu)-Ausbau des Flugverkehrs den Rheniumpreis nach oben?
- Kommt nächsten Sommer die zweite Inflationswelle?
- Grünes Licht für grünen Wasserstoff – und damit für Metalle
- Wohl doch erstmal keine Seltenen Erden vom Mond
- Bankenbeben um die First Republic Bank sorgt für bärische Signale auf dem Aktienmarkt
- Germanium-Zinn ermöglicht schnellere Transistoren für Quantencomputer
- Krisen können der Nährboden steigender Rohstoffpreise sein
- Bankenkrise – 400 Milliarden Dollar abgeflossen!
- Countdown für Lynas: Wo sind Europas Raffinerien?
- Die Brennstoffzelle holt auf
- Jetzt geht es den Vermögensberatern und Fondsmanagern an den Kragen!
- Stromversorgung ohne Zwischenstopp
- Haselnüsse zählen sich leichter als Wahlzettel
- Die nahezu kostenfreie Energieversorgung der Menschheit rückt näher!
- Festkleben war gestern
- Hafnium schützt Blutproben vor Eiskristallen
- Mikroprozessoren mit Germanium sagen der Stromverschwendung den Kampf an
- Der Schulden-Showdown ist noch nicht vorbei
- Grüne Seltene Erden durch Eichen-Bakterien?
- Rohstoff-Superzyklus lässt bis zu 900 % Outperformance erwarten
- Seltenerdhungrige SUVs als Herausforderung für die Energiewende?
- Das Fachmagazin BTC-Echo berichtet über die digitale Mittelverwendungskontrolle
- China will Export und Weiterverarbeitung Seltener Erden einstellen
- Wenn schon der Staat Rohstofflager plant, ist die Idee vielleicht nicht so schlecht!
- Das Smart-Money fließt in saubere Energie
- Schweden auf Shopping-Tour für neue Atomkraftwerke
- Südafrika ist unverzichtbar für unsere Rohstoffversorgung
- EILMELDUNG: China beschränkt die Ausfuhr von Gallium und Germanium!
- Kann Ucore eine Antwort der USA auf Chinas Monopol sein?
- Schlüsselrohstoff Gallium bei Galileo und in der FAZ
- Germanium-Countdown: Noch 22 Tage bis zu den Exportkontrollen!
- Hafnium, der Alleskönner
- Wollen die BRICS-Staaten mit einer Rohstoff-Währung den Dollar ersetzen?
- Der perfekte Sturm auf dem Rohstoffmarkt: Neue BRICS-Währung und chinesische Exportkontrollen?!
- Warnschuss China: Kommt Robert Habecks Rohstoff-Fonds jetzt doch?
- Schnellere Rechner durch Gadolinium?
- Ausstieg aus der Atomkraft teuer erkauft
- Stehen wir kurz vor einer Eskalation?
- Gallium vereint Diagnose und Therapie von Tumoren
- Chinesische Kriegsschiffe vor Taiwans Küste – Rohstoffinvestoren sollten jetzt reagieren
- Bringt die Refinanzierung von Gewerbeimmobilien die Banken erneut in Schieflage?
- China blockiert Solaraufbau mit Exportstopp
- „Enteignungsresistente“ Metalle
- Die Bankenkrise: ausgestanden oder schwelt sie weiter?
- Kuh mit „Credit Suisse“ nicht vom Eis. Bankenstrudel hat gefährliche Unterströmung
- Metalle sind die Zukunft. EU stellt neues Rohstoffgesetz vor
- Gallium-Membran als Sensor für medizinische Daten
- (Grüne) Seltene Erden sind die zukünftigen Energie-Rohstoffe. Doch wie entstehen sie eigentlich?
- Seltene Erden zu knapp für Elon Musks Pläne
- Kommt jetzt die nächste große Bankenkrise?
- Riesiger Fonds für Rohstoffe geplant – Kommen jetzt die staatlichen Lager?
- Bakterien ziehen Seltene Erden aus Abwasser
- Neuer Klima-Masterplan könnte staatliche Lagerung bedeuten
- Wendelstein 7-x zum Rekord-Reaktor umgebaut
- 50 Vermittler:innen für Technologiemetalle und Seltene Erden gesucht!
- Supraleiter aus Indium beschleunigt Quantencomputer
- Super-Magneten ziehen Sauerstoff aus Wasser
- Kernfusion setzt neuen Meilenstein auf dem Weg zu sauberer Energie
- Germanium könnte bald Corona und andere Krankheiten diagnostizieren
- Die Welt am Scheideweg der Energieversorgung
- Ein stabiles Portfolio setzt zu mindestens 15 Prozent auf Rohstoffe
- Winziger medizinischer Helfer
- Wie die Blockchain-Technologie Sachwerte zerlegt
- Sicherheit 2.0 für Edelmetalle und Co
- Macht statt Wirtschaftswachstum – Bedroht Chinas aggressive Politik die Versorgungssicherheit unserer Industrie mit Rohstoffen?
- Schatzsuche unter Zeitdruck
- Acht Milliarden Menschen – Vor allem in den Städten wächst der Rohstoffhunger
- Klimawandel heiß diskutiert bei Anne Will und in Ägypten
- Hat das E-Auto in Europa eine Zukunft?
- Fischen staatliche Lager die Rohstoffmärkte leer?
- Xi Jinpings Wasserfestungen schaffen neue Konflikte
- Germanium ist die Zukunft bei der Stromentwicklung aus Wärme
- Energiewende lässt Rohstoffbedarf explodieren
- Südafrika – Im Land der Wasserstoff-Metalle
- Wasserstoff – wichtige Säule der Energiewende!
- Rohstoffarmes Deutschland?
- Kam das E-Auto zu früh?
- Gesprächsthemen für Ihr Festessen
- Gesucht: 30 Millionen Dollar
- Der Rohstoff-Superzyklus nimmt Fahrt auf: Volle Kraft voraus ins Jahr 2023!
- Schwedischer Seltenerdschatz
- Kaufen SIE, bevor der Staat kauft!
- Was kommt nach dem Informationszeitalter?
- Warum wir schnelle Alternativen zu Kiruna brauchen
- In was würden Sie investieren, wenn Sie 150 Jahre alt werden würden?
- Nachfrage-Explosion bei Iridium und Scandium zu erwarten
- Schneller, klüger, langlebiger – Sachsen investiert in die Zukunft des Computerchips
- Als ETF oder physisch – Wie investieren SIE in Technologiemetalle und Seltene Erden?
- Gallium-Roboter kann unter Gitterstäben durchfließen und sich danach wieder zusammensetzen
- Sur statt Dollar – Rohstoffe könnten die Gewinner der südamerikanischen Währungsreform sein
- Europas grüne Industrie muss bleiben!
- Mehr als nur das Zünglein an der Waage: Steuerersparnisse sorgen bei Rohstoffanlegern für ungetrübte Renditen