„Grünes“ Gold stammt aus umweltschonender und sozial verantwortlicher Förderung. Niedriger CO₂-Ausstoß, minimaler Chemikalieneinsatz und faire Arbeitsbedingungen unterscheiden es vom konventionellen Gold. Zertifizierungen und transparente Lieferketten garantieren ESG-Standards – allerdings zu höheren Kosten.
Dennoch wächst die Nachfrage: Investoren und Unternehmen setzen zunehmend auf ESG-konforme Alternativen, selbst wenn diese teurer sind. Für Unternehmen ist ESG-Gold nicht nur ein ethisches Statement, sondern auch eine Absicherung – denn Verstöße gegen das Lieferkettenschutzgesetz können teuer werden.