Weitere Insights

NEWS | March 9, 2023
Bakterien ziehen Seltene Erden aus AbwasserSeltene Erden sind extrem knapp. Bis zum Abbau der in jüngster Zeit gefundenen Vorkommen können Jahrzehnte vergehen. Umso erfreulicher ist eine Erfindung von Forschenden aus Münchnen und Kaiserslautern, die es erlaubt, Rohstoffe wie Terbiumoxid und Neodymoxid aus Industrie-Abwasser zu extrahieren. Dabei setzen sie auf sogenannte Cyanobakterien.
Die Besonderheit dieser Bakterien ist deren Robustheit und ihre Vorliebe für unwirtliche Lebensräume. Man findet sie zum Beispiel in Wüsten und südafrikanischen Felsspalten ebenso wie in Natronseen und verschmutzten Bächen. Ihre Überlebensfähigkeiten machten die Cyanobakterien zu idealen Kandidaten für Rohstoffgewinnung unter Extrembedingungen. So könnten sie Seltene Erden aus Industrieabwässern in den Bereichen Bergbau, Elektronik oder der Fertigung chemischer Katalysatoren extrahieren.

NEWS | July 21, 2023
Grünes Licht für grünen Wasserstoff – und damit für MetalleDie EU genehmigt ein 2-Milliarden-Euro-Projekt für grüne Stahlproduktion – das bisher größte in Deutschland.

NEWS | February 20, 2023
Chinas Auftreten wird immer aggressiver – Rohstoffinvestoren sorgen vorAuf der Münchner Sicherheitskonferenz hatte es zwischen China und den USA einen offenen Schlagabtausch gegeben. Die Verwerfungen zwischen den beiden Nationen begannen aber nicht erst mit einem abgeschossenen mutmaßlichen Spionageballon. Schon im vorigen Jahr hielten uns Chinas Machtspielchen auf dem Südchinesischen Meer in Atem, wo die Volksrepublik zahlreiche Wasserfestungen errichtet hat. (Wir berichteten) Für um so mehr Überraschung sorgte das Reich der Mitte mit seinem jüngsten Vorschlag, einen Friedensplan für die Ukraine bereitstellen zu wollen.