NEWS | September 8, 2023

Noble Portfolio +finomet als bestes digitales Produkt nominiert

Cash Financial Advisors Awards

Der 22. September könnte für uns zu einem ganz besonderen Tag werden. An diesem Datum findet die diesjährige Cash-Gala mit der Verleihung des Financial Advisors Awards 2023 statt, der jährliche Jour fixe der Finanzindustrie in Hamburg. Dort könnte die Noble BC dank ihrer Nominierung im Bereich „Digitale Produkte und Investments“ zum besten Anbieter dieser Kategorie im Jahr 2023 gekürt werden. Unsere Freude über diese Nominierung kennt keine Grenzen, und wir rechnen uns auch gute Chancen aus.

Mit digitaler Mittelverwendungskontrolle auf dem richtigen Weg

Gerade mal ein Jahr ist es her, dass die Noble BC an die Finomet angeschlossen wurde. So entstand das Pionierprodukt Noble Portfolio +finomet, mit dem die digitale Mittelverwendungskontrolle im Finanzsektor Einzug hielt. Dass wir so schnell nominiert wurden, zeigt uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Aspiranten für den Cash-Award werden nach vier Kriterien geprüft: innovativ, transparent, anlegerfreundlich und vermittlerorientiert. Dass Noble Portfolio +finomet in allen vier Bereichen überzeugen konnte, liegt sicher auch daran, dass die Zeit für dieses Produkt reif war. So sagte der französische Autor Victor Hugo einmal treffend: „Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“

Seltene Erden und Technologiemetalle auf der Blockchain

Angesichts von Inflation und Kursschwankungen suchen viele Anleger Sicherheit. Diese bietet ein Investment in Technologiemetallen und Seltenen Erden, kritische Rohstoffe deren Preise vor allem durch die Energie- und Verkehrswende steigen. Weil diese Rohstoffe immer von der Industrie gebraucht werden, können Anleger damit nicht nur ihr Geld vor Inflation schützen, sondern genießen zudem die Chance auf attraktive Renditen. Im Bereich Rohstoffinvestment gab es in der Vergangenheit aber öfter Meldungen zu Betrugsfällen. Die Erfindung einer zeitgemäßen Absicherung des Investitionsguts war daher mehr als überfällig. Die digitale Mittelverwendungskontrolle der Finomet-Plattform schützt die eingelagerten Rohstoffe vor Missbrauch durch Transparenz und Sicherheit. Investoren wissen, dass ihr Geld in ihrem Sinne verwendet wird, und können dadurch beruhigt schlafen.

Weitere Insights

Der Wissenschaftler hält eine offene Petrischale mit Bakterienkolonien unter der Linse eines Mikroskops, eine Zunahme kleiner Mikroben unter einem Mikroskop

NEWS | March 9, 2023

Bakterien ziehen Seltene Erden aus Abwasser

Seltene Erden sind extrem knapp. Bis zum Abbau der in jüngster Zeit gefundenen Vorkommen können Jahrzehnte vergehen. Umso erfreulicher ist eine Erfindung von Forschenden aus Münchnen und Kaiserslautern, die es erlaubt, Rohstoffe wie Terbiumoxid und Neodymoxid aus Industrie-Abwasser zu extrahieren. Dabei setzen sie auf sogenannte Cyanobakterien.

Die Besonderheit dieser Bakterien ist deren Robustheit und ihre Vorliebe für unwirtliche Lebensräume. Man findet sie zum Beispiel in Wüsten und südafrikanischen Felsspalten ebenso wie in Natronseen und verschmutzten Bächen. Ihre Überlebensfähigkeiten machten die Cyanobakterien zu idealen Kandidaten für Rohstoffgewinnung unter Extrembedingungen. So könnten sie Seltene Erden aus Industrieabwässern in den Bereichen Bergbau, Elektronik oder der Fertigung chemischer Katalysatoren extrahieren.

Noch glühende Stahlstreben in der Halterung einer Verarbeitungsvorrichtung

NEWS | July 21, 2023

Grünes Licht für grünen Wasserstoff – und damit für Metalle

Die EU genehmigt ein 2-Milliarden-Euro-Projekt für grüne Stahlproduktion – das bisher größte in Deutschland.

Münchner Skyline mit Marienplatz-Rathaus in Deutschland

NEWS | February 20, 2023

Chinas Auftreten wird immer aggressiver – Rohstoffinvestoren sorgen vor

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hatte es zwischen China und den USA einen offenen Schlagabtausch gegeben. Die Verwerfungen zwischen den beiden Nationen begannen aber nicht erst mit einem abgeschossenen mutmaßlichen Spionageballon. Schon im vorigen Jahr hielten uns Chinas Machtspielchen auf dem Südchinesischen Meer in Atem, wo die Volksrepublik zahlreiche Wasserfestungen errichtet hat. (Wir berichteten) Für um so mehr Überraschung sorgte das Reich der Mitte mit seinem jüngsten Vorschlag, einen Friedensplan für die Ukraine bereitstellen zu wollen.