NEWS | February 22, 2023

Klimawandel heiß diskutiert bei Anne Will und in Ägypten

Helfen junge Menschen, die sich auf der Straße festkleben, dem Klima? Am Ende von Anne Wills Talkshowrunde zu dieser Frage erhitzten sich derart die Gemüter, dass am Ende keiner mehr den anderen ausreden ließ und die Sendung ohne die übliche Verabschiedung beendet wurde.

Fakt ist: Deutschland ist beim Umsetzen der Klimavorgaben hinten dran und gab dadurch bei der UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich ein schlechtes Vorbild ab. Etwa 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 200 Ländern waren zu dem internationalen Klimagipfel eingeladen, sein Ergebnis könnte eine hohe Tragweite für das Leben zukünftiger Generationen haben. Um so trauriger ist es, dass viele Staaten eine schnellere CO2-Reduktion ablehnen.

China zum Beispiel stellte sich trotz seiner prosperierenden Wirtschaft als Opfer dar. So verlangte Xi Jinping Geld aus dem Fonds, den die Konferenz zur Entschädigung von Entwicklungsländern durch Klimaschäden eingerichtet hat. So wenig wir so etwas gutheißen, müssen wir dennoch eingestehen, dass auch Deutschland den Wandel bremst.

Ist am Ende Söder so destruktiv wie Xi Jinping?

Beim Ausbau der Windkraft, zum Beispiel in Bayern unter Ministerpräsident Markus Söder, herrscht Flaute. Grund dafür sind Verordnungen wie die 10H-Regel, die mehrere Kilometer Abstand der Windräder zu Siedlungen vorsieht und den Ausbau der Windkraft in dem Freistaat fast zum Erliegen gebracht haben. Solche Gegebenheiten könnten andere Nationen demotivieren, gemeinsam das 1,5-Grad-Ziel anzustreben.

Müssen wir uns jetzt alle auf der Straße festkleben?

Aber muss man sich deswegen auf der Straße festkleben? Wenn man sich die Fakten ansieht, müssten wir das eigentlich alle tun. Doch wir haben eine bessere Idee: Investitionen in unsere Technologiemetalle und Seltenen Erden bringen die Rohstoffe ins Land, die für die Energiewende benötigt werden. Damit kann man nicht nur (ganz ohne Haft) Klimastraftaten vorbeugen, sondern hat auch die Chance auf attraktive Renditen, inklusive steuerfreier Einlagerung und steuerfreiem Verkauf sowie Absicherung des Investitionsguts nach neuesten technischen Sicherheitsstandards.