NEWS | November 16, 2023
VCSEL- Laser mit Indium und Gallium könnten die Effizienz von KI-Programmen wie ChatGPT bis um das 100-fache erhöhen. Was könnten solche Programme dann alles zusätzliches leisten? Am besten fragen wir ChatGPT selbst.
Der Ersatz von Elektronen durch Licht verspricht mehr Leistung
VSCSEL-Laser kennen wir von der Gesichtserkennung über Handy und aus der Telekommunikation mit Glasphaser, wo sie als Lichtquelle dienen. Wissenschaftler der TU Berlin und des MIT Boston haben auf Basis dieser Technologie jetzt einen Laser-Chip entwickelt, der 100-mal energieeffizienter und 25-mal schneller als die besten aktuellen Prozessoren sein soll. Durch das Übertakten der Laser könnten diese Werte sogar nochmals um das bis zu 100-fache gesteigert werden. Die Transistoren der derzeit besten Chips haben das Problem, aus thermodynamischen Gründen nicht beliebig schnell und gleichzeitig energieeffizient schalten zu können. Mit ihrer für KI angepassten VSCSEL-Technik haben die Forscher das Problem gelöst, indem sie Elektronen durch Lichtteilchen (Photonen) ersetzt haben.
Autonomes Lernen und übermenschliche Kreativität möglich
Befragt, zu was eine KI durch diese neueste Laserchip-Technologie alles in der Lage wäre, nennt ChatGPT eine ganze Reihe faszinierender Möglichkeiten. Hier eine verkürzte Auswahl:
Ländertreffen für verantwortungsbewussten Umgang mit KI
Natürlich bringt die Anwendung von KI auch Risiken mit sich. Bei einem Gipfeltreffen zahlloser Staaten in England am vergangenen Freitag haben die Vertreter der Länder ein Protokoll unterzeichnet. Dieses stellt eine Art Einverständniserklärung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit KI dar, der die kriminelle Nutzung, den Verlust der Datensicherheit, Arbeitsplatzverluste und andere negative Folgen eingrenzen soll. Sogar China hat unterschrieben.
Glänzende Aussichten für Indium und Gallium
Unabhängig davon, wie einzelne Unternehmen oder Länder die erweiterten Möglichkeiten der KI nutzen, werden die Rohstoffe dafür ziemlich sicher mehr denn je gebraucht. Vor allem für Indium und Gallium sollten daher glänzende Aussichten bestehen, zumal die neuen VSCSEL-Chips auch in Mobiltelefonen verbaut werden sollen. Wer diese strategischen Rohstoffe jetzt kauft, investiert daher nicht nur in KI, sondern möglicherweise auch in das nächste und vielleicht sogar das übernächste IPhone.