Gallium wird in hochmodernen Halbleitermaterialien wie Galliumarsenid (GaAs) und Galliumnitrid (GaN) eingesetzt. Diese Stoffe bilden die Basis für Hochleistungschips. Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon erzielte kürzlich mit der Fertigung von GaN-Chips auf 300-Millimeter-Wafern einen Durchbruch, der die Produktionseffizienz erheblich steigert. Damit könnte die Massenproduktion dieser leistungsfähigen Chips Realität werden, was die Nachfrage nach Gallium weiter antreiben dürfte.
Auch in anderen Schlüsseltechnologien ist Gallium unverzichtbar. Während Lidar-Systeme auf Germanium setzen, sind Radarsysteme und die Kommunikationsinfrastruktur autonomer Fahrzeuge direkt von Gallium abhängig. Ebenso erfordert der Ausbau moderner 5G-Netzwerke eine kontinuierliche Versorgung mit diesem Metall.