Zum Greifen nah: Auf einem Tisch lagen einige der beschriebenen Metalle zur Veranschaulichung bereit. Während des Vortrags wanderte auch eine Germaniumlinse durch das Publikum – ein unscheinbares Stück Glas mit ein paar abgebrochenen Ecken. Doch dieses einfache Stück war für militärische Anwendungen unverzichtbar. Drohnen, die ohne Germanium bei Nacht blind umherirren würden, und Nachtsichtgeräte, die ohne diesen Rohstoff nutzlos blieben, zeigten eindrucksvoll, wie entscheidend solche unscheinbaren Materialien sind.
Mit „Das Kokain der Industrie“ wollten wir den Blick der Öffentlichkeit auf diese kritischen Metalle lenken. Sie sind essenziell für unseren Wohlstand, unsere Energieversorgung und zunehmend auch unsere Verteidigungsfähigkeit. Doch der Westen ist viel zu sehr auf Importe angewiesen, insbesondere aus China. Tatsächlich entfielen nur etwa 2 % der weltweiten Explorationskosten auf Europa – ein gefährliches Ungleichgewicht.